Das wissenschaftliche, ökonomische Denken von Michal Kalecki war vor allem durch die Ereignisse in der Zeit der großen Weltwirtschaftskrise geprägt. Er versuchte die Massenarbeitslosigkeit zu erklären, indem er das volkswirtschaftliche…

Tim Jackson, Professor für Nachhaltige Entwicklung am Zentrum für Umweltstrategien der Universität Surrey, glaubt, dass die Konsumgesellschaft wild entschlossen zu sein scheint, auf die Klimakatastrophe zuzusteuern. Das System lässt sich…

Der entscheidende Unterschied zwischen Politik und Ökonomie liegt für Ralf Dahrendorf darin begründet, dass politische Prozesse auf menschlichem Eingreifen beruhen, während ökonomische Prozesse naturwüchsig ablaufen. Politik geschieht in Institutionen, Ökonomie…